menü
Lesung
Di. 20. Januar 2026, 19 Uhr
Palace

«Unerhört. Die ersten Frauen im Bundeshaus»


Lesung mit der Historikerin Dr. Fabienne Amlinger

1971 traten die ersten Frauen in der Schweiz als Bundespolitikerinnen ihr Amt an. Über die politische und historische Relevanz dieser Pionierinnen hat Fabienne Amlinger, Historikerin an der Universität Bern, nun ein Buch publiziert.

Zehn Nationalrätinnen und eine Ständerätin nahmen im November 1971 erstmals im Bundeshaus Platz. Die Liste ihrer Anliegen war lang, der Wille, endlich selbst politisch mitzubestimmen, gross. In fünf Essays rückt Amlinger die nach wie vor wenig bekannten frühen Bundespolitikerinnen ins Zentrum und eröffnet neue Perspektiven auf das politische Treiben in Bundesbern. Sie widmet sich dem Gelächter, das die Politikerinnen ernteten, wenn sie im Ratssaal ans Rednerpult traten und den von Männern geprägten Konventionen des Politisierens, mit denen sich die Frischgewählten konfrontiert sahen. Ebenso zur Sprache kommen die mediale Berichterstattung der Zeit und die zahlreichen Dramen, die sich rund um die Wahlen von Bundesrätinnen abspielten.

Die Polit-Pionierinnen Lili Nabholz, Gabrielle Nanchen, Monika Stocker, Rosmarie Zapfl und Elisabeth Zölch kommen als Zeitzeuginnen selbst zu Wort und bieten Einblick in ihre vielfältigen politischen Visionen und Erfahrungen.  Wir laden die Autorin Fabienne Amlinger zu einer Lesung nach St. Gallen ein und sprechen mit ihr über die Arbeit an diesem Buch. Moderiert wird der Abend von Archivleiterin Judith Grosse.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Historischen Verein St. Gallen und dem Palace St. Gallen.

Eintritt: 10 CHF; mit Kulturlegi gratis
Türöffnung: 19 Uhr – Beginn: 19:30 Uhr