menü
Papierbestände
Oral History Interview: Wolfgang Steiger

Die aufgelisteten Dossiers können vor Ort eingesehen werden. Bestellungen können im Voraus per E-Mail (Angabe der gewünschten Signaturen) oder vor Ort aufgegeben werden.

alle Serien aufklappen
alle Serien einklappen
Dossier
Oral History-Interview mit Wolfgang Steiger: Video 1
Signatur AFGO.340/digital
Entstehungszeitraum 31.03.2023
Form und Inhalt

00:00:00 - 00:11:10
- Familie: Generationengraben zu Eltern, Familiengeschichte
- Jugend Anfang 70er-Jahre: Ausbruch aus gesellschaftlichen Strukturen

00:11:10 - 00:20:25
- Ausbildung: 3 Jahre Gymnasium in St. Gallen, Lehre Steinbildhauer, Kunstgewerbeschule
- Kontakt mit Künstlerszene, politischen Strömungen, linken Kreisen

Dossier
Oral History-Interview mit Wolfgang Steiger: Video 2
Signatur AFGO.340/digital
Entstehungszeitraum 31.03.2023
Form und Inhalt

00:00:00 - 00:13:30
- Ortswechsel: Amsterdam, Kontakt mit Hippiebewegung, Beziehungs- und Rollenbilder hinterfragt
- Rückkehr in die Ostschweiz: Arbeit auf dem Bau, in linker autonomer Szene unterwegs
- Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Kunst und Politik
- 1 Monat in New York: Beschäftigung mit Marcel Duchamp
- Reflexion 70er-Jahre

00:13:30 - 00:27:45
- Reise über den Landweg nach Indien mit einer Bekannten, alleine Reise in Indien und zurück
- Rückkehr in die Ostschweiz: WGs im Appenzellerland, Bauernhaus in Büeler
- Gründung Zeitschrift "Die Steinschleuder"
- Stelle in Druckerei

00:27:45 - 00:43:45
- 80er-Bewegung: Verbindung Künstlerszene und Politrocker, Unterschied zu 68er-Bewegung, Entstehung von kulturellen Orten
- Restaurant Posthalle in St. Gallen Zentrum der Bewegung: Treffen Gruppe aus Kunstgeschichte-Kurs und Politrocker
- Sommer 1981 AJZ in St. Gallen für ein halbes Jahr, nach Scheitern des AJZ: Organisation von Anlässen / Konzerten
- November 1981 Schröder Roadshow in ehemaliger Turnhalle in St. Gallen: wurde zur Grabenhalle

Dossier
Oral History-Interview mit Wolfgang Steiger: Video 3
Signatur AFGO.340/digital
Entstehungszeitraum 31.03.2023
Form und Inhalt

00:00:00 - 00:13:00
- Arbeit in der Landwirtschaft: Funktionärenjob beim Zuchtverband, dann Hof übernommen mit Partnerin
- Kontakt mit der Stadt gehalten, Hilfe von Autonomen auf dem Hof
- Alternativszene: Engel, Grabenhalle, Comedia, mit Bauernhof Teil davon
- bei Grabenzeitung mitgewirkt (Texte, Gestaltung, Druck)

00:13:00 - 00:21:17
- 80er-Jahre (AIDS-Thematik), Bruch 1990
- 1992 Heirat, 2 Töchter, in 90er-Jahre Bezug zu autonomer Szene verschwunden
- Unfall, Umschulung wegen verletztem Handgelenk: Ausbildung Medienschule
- 3 Arbeitsbereiche: Journalismus, Steinbildhauer, Landwirtschaft
- in Nullerjahren Ausstellungsprojekte

Dossier
Oral History-Interview mit Wolfgang Steiger: Video 4
Signatur AFGO.340/digital
Entstehungszeitraum 12.05.2023
Form und Inhalt

00:00:00 - 00:14:40
- Kleinplakatszene: mit Hans-Ruedi Fricker initiiert, Idee: Lebenszeichen in öffentlichem Raum setzen
- Grabenzeitung: im Kontext der Hecht-Besetzung, mehr Frauen beteiligt, bis Mitte 90er-Jahre dabei

00:14:40 - 00:21:50
- Drogenproblematik in der Szene
- Verbindung Stadt-Land: Idee Selbstversorgung aus theoretischen Debatten, Umsetzung auf seinem Hof gescheitert

Dossier
Oral History-Interview mit Wolfgang Steiger: Video 5
Signatur AFGO.340/digital
Entstehungszeitraum 12.05.2023
Form und Inhalt 00:00:00 - 00:22:29
- Interesse an anarchistischen Theorien
- Szene solidarische Landwirtschaft, auf seinem Hof Bio-Betrieb
- 90er-Jahre: Fokus Familienleben
- Nullerjahre: wieder aktiver beteiligt (Ausstellungsprojekte, CaBi)
- Flugblätter 70er-Jahre, radikal