menü
Papierbestände
Dokumentationsstelle: Frauenvereinigungen Kanton SG
Signatur AFGO.046
Entstehungszeitraum ca. 1850 - 2023
Umfang 0.6m
Provenienz Dokumentationsstelle zur Geschichte der Frau in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben Die Dokumentation "Frauenvereinigungen Kanton SG" wurde von Marina Widmer im Zusammenhang des Projekts "Dokumentationsstelle zur Geschichte der Frau in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein" zusammengestellt (Projektbeginn 1988). Sie wurde bis 2021 unsystematisch weitergepflegt.
Bestandsgeschichte Die Unterlagen wurden in 1999 von Marina Widmer dem Archiv übergeben.
Form und Inhalt Die Frauenvereinigungen sind unterschiedlich dokumentiert. Die Dossiers enthalten z.B.: Flugblätter und Werbematerial; Kopien aus Protokollbüchern; Kopien von Statuten; Kopien von Lebenserinnerungen; Zeitungsartikel. Das Material umfasst Dokumente aus dem 19. und 20. Jahhrundert in 6 Archivschachteln.
Bewertung und Kassation Es wurden keine Kassationen vorgenommen.
Neuzugänge Es werden keine Nachlieferungen erwartet.
Zugangsbestimmungen Der Bestand ist im Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz ohne Benutzungseinschränkungen einsehbar.
Sprache/Schrift Deutsch
Verwandtes Material Dokumentationsstelle: Körperschaften AR, AI (AFGO.048), Dokumentationsstelle zur Geschichte der Frau in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein (AFGO.069)
Veröffentlichungen Marina Widmer: Die Anfänge der Frauenbewegung zwischen Fürsorge und Politik 1880–1930, in: St. Galler Geschichte 2003, St.Gallen 2003, S. 159–180.
Bearbeiter:in und Zeitraum der Verzeichnung Antonia Manser, Herbst 2025
Verzeichnisgrundsätze

Die Verzeichnung folgt dem internationalen Archivstandard ISAD(G).