Subprovenienz 1: Bezirke
Subprovenienz 2: Versicherung nicht vollbeschäftigter Arbeitslehrerinnen des Kantons St.Gallen
Subprovenienz 3: Kantonaler Lehrerverein KLV
Subprovenienz 4: Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz für Textilarbeit/Werken LCH/TW
Bezeichnungen:
1913-1975: Kantonaler Verband st.gallischer Arbeitslehrerinnen (KVA-SG)
ab 1975: Kantonaler Arbeits- und Hauswirtschaftslehrerinnen Verband
Kürzel: KAHLV
Auf Initiative der damaligen kantonalen Inspektorin Emilie Locher (1875-1968) hin wurde der KVA-SG am 30.8.1913 gegründet. 125 der damals 230 amtierenden Arbeitslehrerinnen, von denen viele nur ein Teil-Pensum hatten, entschieden sich unmittelbar nach der Gründung zum Beitritt. Seit 1963 halten die Statuten fest, dass der Beitritt zum Verband "für alle amtierenden Arbeitslehrerinnen eine moralische Verpflichtung" sei.
Statuten 1913, Zwckbestimmungen: 1. Förderung des Arbeitsschulwesens; 2. Berufliche Weiterbildung der Mitglieder; 3. Förderung der materiellen Besserstellung der Arbeitslehrerinnen; 4. Gründung eines Unterstützungsfonds bei Stellvertretungs- und Krankheitsfällen. Kurz vor dem Krieg kamen folgende Aspekte hinzu: Mehrung des Fondes zu Versicherungszwecken für nicht vollbeschäftigte Arbeitslehrerinnen; Beiträge an die Ergänzung des Lehrmittelbestandes bedürftiger Arbeitsschulen.
Arbeitslehrerinnen st.gallischer Schulen und Anstalten bzw. Erziehungsheimen sowie Arbeitsschulinspektorinnen konnten als ordentliche Mitglieder beitreten.
Seit 1949 ist der KAHLV im KLV mit einer Delegierten vertreten. Zentral ist dabei die Mitwirkung in der Pädagogischen Kommission des Verbandes.
Statuten 1960er-Jahre: Die ordentliche und ausserordentliche Mitgliedschaft sowie die Definition von Aktiv- und Passivmitgliedern musste immer wieder angepasst werden. Die ordentliche Mitgliedschaft wurde auf die Arbeitslehrerinnen an Schulen des Fürstentums Liechtenstein erweitert, 1969 kamen diejenigen des Kantons Appenzell I.Rh. hinzu. Die wichtigsten Organe bildeten die Hauptversammlung und der Vorstand. 1963 wurden die Abgeordneten- bzw. Delegiertenversammlung als Vereinsorgane in die Statuten aufegenommen.
Am 13. September 1975 erfolgte eine Umstrukturierung. Einerseits war der KVA-SG in den vergangenen Jahren immer grösser geworden, anderseits entschieden sich der KVA-SG und die Sektion St.Gallen des SVGH zu einem Zusammenschluss. Dies hatte neben einer Statutenrevision und damit einer differenzierteren Reglementierung auch eine Namensänderung zur Folge: Kantonaler Arbeits- und Hauswirtschaftslehrerinnen Verband (KAHLV).
Statuten 1977: Die revidierten Statuten wurden von der Hauptversammlung 1977 genehmigt. Artikel 1 hielt fest: Der KAHLV gehört für die entsprechenden Mitglieder als Sektion folgenden Dachverbänden an: Schweizerischer Arbeitslehrerinnenverein (SALV); Schweizerischer Verein der Gewerbe- und Hauswirtschaftslehrerinnen (SVGH).
Die moralische Verpflichtung zur Mitgliedschaft fiel weg, der erweiterte Zweckartikel lautete neu: 1. Förderung des Handarbeits- und Hauswirtschaftsunterrichtes; 2. Förderung der materiellen und ideellen Interessen der Mitglieder; 3. Förderung der Aus- und Fortbildung; 4. Führung einer Materialstelle; 5. Unterstützung bedürftiger Mitglieder; 6. Mitarbeit in der Pädagogischen Kommission VII (PK VII Ha-Hw); 7. Mitarbeit im kantonalen Lehrerverein (KLV); 8. Wahrung der Interessen der Dachverbände.
Die Organe des KAHLV wurden differenziert in: 1. Hauptversammlung; 2. Delegiertenversammlung; 3. Bezirkssektionen; 4. Vorstand; 5. Rechnungsrevisorinnen.
1985 wurde anlässlich der Hauptversammlung der 1. Fachkonvent durchgeführt. Seither finden Hauptversammlung und Fachkonvent jeweils am selben Tag statt. Seit 1991 wird der Anlass als "Jahrestagung" bezeichnet.
Statuten 1986: Die Statuten wurden dem Volksschulgesetz angepasst. Artikel 2 lautete: Der Verband bezweckt die Zusammenarbeit mit den Behörden und den für die Ausbildung verantwortlichen Organisationen und Kommissionen: 1. den Pädagogischen Kommissionen (PK) und ihren Stufenkommissionen; 2. der Pädagogische Arbeitsstelle (PAS); 3. dem Kantonalen Lehrerverein (KLV). Artikel 3 regelte die Zuständigkeiten des Verbandes, z.B: Stellungnahmen zu Gesetzen, Verordnungen, Lehrplänen; Diskussion von Schul- und Fachfragen; Unterstützung von Fachtagungen, Durchführung von Kursen; Führen einer Materialstelle; regelmässige Information der Mitglieder; Vertretung der ideellen und materiellen Interessen der Mitglieder; Wahrung der Interessen der Dachverbände.
Statuten 2000: Gemäss Artikel 1 gehört der KAHLV als Sektion folgenden Dachverbänden an: Lehrerinnen und Lehrer Schweiz Textilarbeit/Werken (LCH/TW) Schweizerischer Verband der Gewerbe- und Hauswirtschaftslehrerinnen und Lehrer (SVGH). Artikel 2 formuliert den Zweck des Verbandes: Zusammenarbeit mit den Behörden und den für die Ausbildung verantwortlichen Organisationen und Kommissionen a) Pädagogische Kommissionen (PK) und ihre Stufenkommissionen; b) Dienst für Schulentwicklung (SE); c) Kantonaler Lehrerverein (KLV); d) Lehrerinnen und Lehrer Schweiz Textilarbeit/Werken (LCH/TW); e) Schweizerischer Verband der Gewerbe- und Hauswirtschaftslehrerinnen und Lehrer (SVGH). Die in Artikel 3 geregelten Zuständigkeiten des Verbandes wurden beibehalten.
Zunächst finanzierte sich der Verband über die Jahresbeiträge der Mitglieder, Unterstützungsbeiträge, Schenkungen, Legate, Zinsen und ausserordentliche Erlöse. Später kam jährlich ein staatlicher Beitrag hinzu, der seit 1992 statutarisch belegt ist.
Die Geschichte des KAHLV ist geprägt von den Bemühungen um einen ausreichenden Versicherungsschutz und die materielle Besserstellung der Handarbeits- und Hauswirtschaftslehrerinnen (Lohnanpassungen, Gehaltsrevisionen). Der Verband beschäftigt sich immer wieder mit der inhaltlichen Ausrichtung des Berufes und die Stellung der Handarbeits- und Hauswirtschaftslehrerinnen im beruflichen Feld. Der Verband wird in kantonale Vernehmlassungen mit einbezogen und erarbeitet Stellungnahmen und Interventionen zu erziehungspolitischen Fragen. Einen weiteren Schwerpunkt der Verbandsarbeit bilden Fragen in Zusammenhang mit der Aus- und Weiterbildung . In den 1990er-Jahren beteiligte sich der KAHLV engagiert an den Auseinandersetzungen um die Gesamtrevision der Volksschullehrpläne und um die Reform der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In diesen Jahren wurden Fragen hinsichtlich der Zukunft des Berufes intensiv diskutiert.
(Quellen: Selbstdarstellungen und Statuten; Informationen zum Verband Hauswirtschaft Schweiz sind abrufbar unter: www. hauswirtschaft.ch/ (Stand: 24.11.2003))
Der Bestand enthält die Namen der folgenden Personen:
Präsidentin
1913-1940: Locher Emilie, St.Gallen
1940-1954: Tobler Helene
1954-1965: Fuchs Helene
Aktuarin
1913-1922: Fässler Katharina, Wittenbach
1922-1929: Schällibaum Alwine, Wattwil
1929-1940: Pfaendler Susette
1940-1951: Abderhalden Hanna
1951-1960: Helbling Marta
1960-1967: Kessler E.
1. Vorstand 1913:
Locher Emilie, At.Gallen (Präsidentin); Fässler Katharina, Wittenbach (Aktuarin); Eisenring Elisa, Rheineck (Kassiein); Eggenberger Anna, Buchs; Kuster Beata, Eschenbach; Schällibaum Alwine, Wattwil; Rechstiner Babetta, Flawil
Vorstandsmitglieder bis 1968: vgl. Protokolle der Hauptversammlungen
Vorstand 1968:
Blöchlinger Margrit, St.Gallen (Präsidentin ab 1965); Tischhauser Berti, St.Gallen (Aktuarin); Guhl Edith, Niederuzwil (Kassierin); Unseld Klara, Rorschach (Hilfskassierin); Vollmeier Marie, Schänis (Fonds-Verwalterin); Fuchs Helene, St.Gallen; Huber Praxedis, Krichberg; Stierlin Dora, Lichtensteig; Gerschwiler Angelika, Sargans; Grob Ruth, St.Gallen; Oetiker-Diem E., St.Gallen (Materialstelle)
Vorstand 1970:
Guhl Edith, Niederuzwil (Präsidentin); Tischhauser Berti, St.Gallen (Aktuarin); Dammann Margrit, Widnau (Kassierin); Unseld Klara, Rorschach (Hilfskassierin); Vollmeier Marie, Schänis (Fonds-Verwalterin); Stierlin Dora, Lichtensteig (Kursorganisation); Fuchs Helene, St.Gallen; Huber Praxedis, Kirchberg; Bohl Vreni, Gossau; Oetiker-Diem E., St.Gallen (Materialstelle)
Vorstand 1972:
Guhl Edith, Niederuzwil (Präsidentin); Gerschwiler Angelika, Sargans (Aktuarin); Halter Annemarie, Rheineck (Kassierin); Friemel Helen, Wil (Mutationssekretärin); Vollmeier Marie, Schänis (Fondskassierin, Unterstützungskasse); Vreni Bohl, Gossau (Kursorganisation); Kobelt-Lorez Cilgia, Ulisbach (Kursorganisation); Fuchs Helene, St.Gallen; Huber Praxedis, Kirchberg; Grob Ruth, St.Gallen; Oertig Pia, Uznach; Halbheer-Wälle Elsa, Bazenheid (Materialstelle)
Vorstand 1974:
Guhl Edith, Niederuzwil (Präsidentin); Gerschwiler Angelika, Sargans (Aktuarin); Kobelt-Lorez Cilgia, Ulisbach (Kassierin); Friemel Helen, Wil (Mutationssekretärin); Fuchs Helene, St.Gallen; Huber Praxedis, Kirchberg; Grob Ruth, St.Gallen; Oertig Pia, Uznach; Frei Marianne, Widnau; Keller-Stärk Sophie, Abtwil; Eggenberger Elsbeth, St.Gallen; Halbheer-Wälle Elsa, Bazenheid (Materialstelle); Vollmeier Marie, Schänis (Fondskassierin, Unterstützungskasse)
Vorstand 1976:
Guhl Edith, Niederuzwil (Präsidentin); Knaus Verena, Horn (Vizepräsidentin); Gerschwiler Angelika, Sargans (Aktuarin); Kobelt-Lorez Cilgia, Ulisbach (Kassierin); Friemel Helen, Wil (Mutationssekretärin); Fuchs Helene, St.Gallen; Grob Ruth, St.Gallen; Oertig Pia, Uznach; Frei Marianne, Widnau; Keller-Stärk Sophie, Abtwil; Eggenberger Elsbeth, St.Gallen; Halbheer-Wälle Elsa, Bazenheid (Materialstelle); Vollmeier Marie, Schänis (Fondskassierin, Unterstützungskasse)
Vorstand 1977:
Eggenberger Margreth, Gossau (Präsidentin); Knaus Verena, Horn (Vizepräsidentin); Gerschwiler Angelika, Sargans (Aktuarin); Kobelt-Lorez Cilgia, Ulisbach (Kassierin); Friemel Helen, Wil (Mutationssekretärin); Guhl Edith, Niederuzwil; Oertig Pia, Uznach; Frei Marianne, Widnau; Keller-Stärk Sophie, Abtwil; Eggenberger Elsbeth, St.Gallen; Halbheer-Wälle Elsa, Bazenheid (Materialstelle); Vollmeier Marie, Schänis (Fondskassierin, Unterstützungskasse)
Vorstand 1979:
Eggenberger Margreth, Gossau (Präsidentin); Zahner Erika, Rheineck (Vizepräsidentin); Gerschwiler Angelika, Sargans (Aktuarin); Kobelt-Lorez Cilgia, Ulisbach (Kassierin); Friemel Helen, Wil (Mutationssekretärin); Guhl Edith, Niederuzwil; Oertig Pia, Uznach; Frei Marianne, Widnau; Keller-Stärk Sophie, Abtwil; Eggenberger Elsbeth, St.Gallen; Halbheer-Wälle Elsa, Bazenheid (Materialstelle); Vollmeier Marie, Schänis (Fondskassierin, Unterstützungskasse)
Vorstand 1981:
Eggenberger Margreth, Frauenfeld (Präsidentin); Zahner Erika, Rheineck (Vizepräsidentin); Gerschwiler Angelika, Sargans (Aktuarin); Kobelt-Lorez Cilgia, Ulisbach (Kassierin); Friemel Helen, Wil (Mutationssekretärin); Guhl Edith, Niederuzwil; Frei Marianne, Widnau; Keller-Stärk Sophie, Abtwil; Eggenberger Elsbeth, St.Gallen; Denise Rochat, Goldach; Cathomen Corina, Kaltbrunn; Halbheer-Wälle Elsa, Bazenheid (Materialstelle); Vollmeier Marie, Schänis (Fondskassierin, Unterstützungskasse)
Vorstand 1983:
Fischer-Hess Gertrud, Freidorf (Präsidentin); Zahner Erika, Rheineck (Vizepräsidentin); Gerschwiler Angelika, Sargans (Aktuarin); Kobelt-Lorez Cilgia, Ulisbach (Kassierin); Heuer Elsbeth, Wil (Mutationssekretärin); Guhl Edith, Uzwil; Frei Marianne, Widnau; Spirgi Doris, Rheineck; Eggenberger Elsbeth, St.Gallen; Denise Schwalt-Rochat, Goldach; Ritter-Staub Jolanda, Widnau; Halbheer-Wälle Elsa, Bazenheid (Materialstelle); Vollmeier Maria, Schänis (Fondskassierin, Unterstützungskasse), ab 7.12.1983: Guhl Edith, Uzwil
Vorstand 1985:
Fuchs Helene, St.Gallen (Ehrenpräsidentin); Fischer-Hess Gertrud, Freidorf (Präsidentin); Zahner Erika, Rheineck (Vizepräsidentin); Gerschwiler Angelika, Sargans (Aktuarin); Kobelt-Lorez Cilgia, Ulisbach (Kassierin); Heuer Elsbeth, Wil (Mutationssekretärin); Eggenberger Elsbeth, St.Gallen; Fischer Barbara, Schmerikon; Sprigi Doris, Rheineck; Halbheer-Wälle Elsa, Bazenheid (Materialstelle); Guhl Edith, Uzwil (Fondskassierin, Unterstützungskasse); Ritter-Staub Jolanda, Widnau (Delegierte KLV)
Vorstand 1987:
Fuchs Helene, St.Gallen (Ehrenpräsidentin); Fischer Gertrud, Freidorf (Präsidentin); Zahner Erika, Rheineck (Vizepräsidentin); Eggenberger Elsbeth, St.Gallen (Delegierte SALV); Herrmann Andrea, Gams (Delegierte SVGH); Ritter Jolanda, Widnau (Aktuarin, Delegierte KLV); Kobelt-Lorez Cilgia, Wattwil (Kassierin); Fischer Barbara, Schmerikon (Mutationssekretärin); Sprigi Doris, Rheineck (Beisitz, Delgierte Vorprojekt); Schiefer Rita, Wil (Beisitz); Halbheer Elsa, Bazenheid (Materialstelle); Guhl Edith, Uzwil (Fondskassierin, Unterstützungskasse); Ritter-Staub Jolanda, Widnau (Delegierte KLV)
Vorstand 1989:
Fuchs Helene, St.Gallen (Ehrenpräsidentin); Nüesch Rita, Wil (Präsidentin); Herrmann Andrea, Rheineck (Vizepräsidentin); Gut Käthi, Weite (Aktuarin); Schiefer Rita, Neu St.Johann (Kassierin, Mutationssekretärin); Stüssi Beatrice, Walenstadt (Verbindung KLV); Sprigi Doris, Heiden; Eichmüller Barbara, Schmerikon; Hiller Regina, Wittenbach; Gschwend Caroline, Wil; Halbheer Elsa, Bazenheid (Materialstelle); Guhl Edith, Uzwil (Fondskassierin, Unterstützungskasse)
Vorstand 1991:
Fuchs Helene, St.Gallen (Ehrenpräsidentin); Nüesch Rita, Wil (Präsidentin); Herrmann Andrea, Rheineck (Vizepräsidentin); Schiefer Rita, Neu St.Johann (Kassierin, Mutationssekretärin); Stüssi Beatrice, Walenstadt (Verbindung KLV); Künzi Regula, Gossau; Hiller Regina, Wittenbach; Künzli Susanne, Wildhaus; Glauser Marianne, Uznach; Lehmann Franziska, Flawil; Halbheer Elsa, Bazenheid (Materialstelle); Guhl Edith, Uzwil (Fondskassierin, Unterstützungskasse)
Vorstand 1993:
Fuchs Helene, St.Gallen (Ehrenpräsidentin); Nüesch Rita, Wil (Präsidentin); Künzi Regula, Gossau (Vizepräsidentin); Schiefer Rita, Neu St.Johann (Kassierin, Adressverwaltung); Glauser Marianne, Uznach (Aktuarin); Künzli Susanne, Wildhaus (Verbindung KLV); Licordari Verena, St.Gallen (Verbindung LCH/TW); Germann Christina, Degersheim (Mitglieder); Kappeler Astrid, St.Gallen (Mitglieder); Halbheer Elsa, Bazenheid (Materialstelle); Guhl Edith, Uzwil (Fondskassierin, Unterstützungskasse)
Vorstand 1995:
Fuchs Helen, St.Gallen (Ehrenpräsidentin); Nüesch-Widmer Rita, Wil (Präsidentin); Künzi Regula, Gossau (Vizepräsidentin); Honold Brigitte, St.Gallen (Kassierin, Adressverwaltung); Kürsteiner Ruth, Grabs (Aktuarin); Künzli Susanne, Wildhaus (Verbindung KLV); Licordari-Nigg Verena, St.Gallen (Mitglieder); Germann Christina, Degersheim (Mitglieder); Kappeler Astrid, St.Gallen (Mitglieder); Nef Andrea, Mogelsberg (Mitglieder); Halbheer Elsa, Bazenheid (Materialstelle); Guhl Edith, Uzwil (Fondskassierin, Unterstützungskasse)
Vorstand 1997:
Fuchs Helen, St.Gallen (Ehrenpräsidentin); Germann Christina, Degersheim (Präsidium); Schubiger-Kappeler Astrid, St.Gallen (Präsidium); Künzi Regula, Gossau (Präsidium); Honold Raschle Brigitte, St.Gallen (Kassierin, Adressverwaltung); Isler-Hager Monika, Kaltbrunn (Aktuarin); Künzli Susanne, Wildhaus (Verbindung KLV); Nef Andrea, Mogelsberg (Mitglieder); Schrepfer Margrit, Abtwil (Mitglieder); van der Pijl Veronique, St.Gallen (Mitglieder); Guhl Edith, Uzwil (Fondskassierin, Unterstützungskasse)
Kantonale Inspektorinnen:
Locher Emilie
Künzler Lina
Kantonale Inspektorinnen 1970:
Staub Margrit, Goldach (Handarbeit); Hofer-Stark Lore, Flawil (Hauswirtschaft); Jäger Margrit, St.Gallen (Fortbildungsschule) bis 1976
Kantonale Inspektorinnen 1977-1983:
Staub Margrit, St.Gallen (Handarbeit); Rutz-Rüdin Margrit, Wattwil (Hauswirtschaft)
Kantonale Lehrerberaterinnen 1984:
Staub Margrit, St.Gallen (Handarbeit); Rutz-Rüdin Margrit, Wattwil (Hauswirtschaft)
Kantonale Lehrerberaterinnen 1984:
Staub Margrit, St.Gallen; Rutz-Rüdin Margrit, Wattwil; Fässler Margrit, Oberhelfenschwil; Schmid Doris, St.Gallen
Kantonale Lehrerberaterinnen 1987-1990:
Staub Margrit, St.Gallen; Rutz-Rüdin Margrit, Wattwil; Fässler Margrit, Oberhelfenschwil
Kantonale Lehrerberaterinnen 1991-1996:
Kühne Silvia, Rorschacherberg; Staub Margrit, Andwil; Fässler Margrit, Oberhelfenschwil
Kantonale Lehrerberaterinnen 1997:
Kühne Silvia, Rorschacherberg; Hiller Regina, Engelburg; Fässler Margrit, Oberhelfenschwil
Pädagogische Kommission VII / Handarbeit und Hauswirtschaft 1980:
Eggenberger Elsbeth, St.Gallen (Präsidentin); Thalmann Hanny, St.Gallen (Vizepräsidentin); Staub Margrit, Andwil (Chef Lehrplan); Rütz-Rüdin Margrit, Wattwil (Chef Lehrmittel); Biegger Lisbet, Wattwil (Chef Fort- und Weiterbildung); Röllin Elisabeth, Rapperswil (Chef Schulversuche)
Lehrervertreterinnen: Eggenberger Margreth, Flawil; Egli Anni, St.Gallen; Haslebacher Lucia, Mels; Weiss Martha, Gommiswald; Lippuner Martha-Maria, Gossau
Pädagogische Kommission VII / Handarbeit und Hauswirtschaft 1983:
Eggenberger Elsbeth, St.Gallen (Präsidentin); Oswald Fides, Rapperswil (Vizepräsidentin); Staub Margrit, Andwil (Chef Lehrplan); Rütz-Rüdin Margrit, Wattwil (Chef Lehrmittel); Biegger Lisbet, Wattwil (Chef Fort- und Weiterbildung); Röllin Elisabeth, Rapperswil (Chef Schulversuche)
Lehrervertreterinnen: Hossli Margreth, Frauenfeld; Egli Anni, St.Gallen; Gächter Beatrice, Mels; Lippuner Martha-Maria, Gossau; Jöhl Luzia, Schänis
Pädagogische Kommission VII / Handarbeit und Hauswirtschaft 1984 ff.: vgl. Jahresberichte
Die Jahresberichte enthalten z.T. biografische Daten zu Verstorbenen; Berichte betr. AHLS; Berichte betr. SVGH; Berichte betr. SALV; Berichte betr. Pädagogische Kommission VII PK; Berichte betr. Kurskomission VII; Berichte betr. Unterstützungskasse; Berichte betr. LCH/TW; Berichte zum Projekt "Handarbeit und Hauswirtschaft in der Zukunft". Der Bestand umfasst Dokumente der Jahre 1913-2000 in 41 Archivschachteln.
Überarbeitung: Christina Nanz, 19.04.2023; Adriana Lusti, 15.06.2023
Bis ins Jahr 2010 verwendete das Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte bei der Erschliessung ein standardisiertes Klassifikationsschema mit einem vorgegebenen Dezimalsystem für die verschiedenen Kategorien (z.B. 10 = Selbstdarstellungen, 20 = Statuten/Reglemente). Die Seriennummern und -titel, der bis 2010 erfassten Bestände, basieren auf diesem Klassifikationsschema:
Eine weitere Besonderheit der Verzeichnung: Um die Namen von Frauen gezielt zu dokumentieren, wurde in den zuvor verwendeten Findmitteln jeweils ein eigenes Feld („Namenskarte“) definiert. Die Informationen sind nun im Feld „Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben“ zu finden.
Die Verzeichnung folgt dem internationalen Archivstandard ISAD(G).