menü
Papierbestände
Hauswirtschaft Kanton St. Gallen und Fürstentum Liechtenstein
Signatur AFGO.084
Entstehungszeitraum 1977 - 2015
Umfang 0.9 m
Provenienz Hauswirtschaft Kanton St. Gallen und Fürstentum Liechtenstein
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben

Bezeichnungen:
1979 –1994 Kantonale Arbeitsgemeinschaft für hauswirtschafliche Bildungs- und Berufsfragen St. Gallen/Liechtenstein.
1994-2001 KAG HW Kantonale Arbeitsgemeinschaft für hauswirtschaftliche Bildungs- und Berufsfragen St. Gallen und Fürstentum Liechtenstein
2002- 2015 Hauswirtschaft St. Gallen und Fürstentum Liechtenstein
Ab 2015: OdA (Organisation der Arbeitswelt) Hauswirtschaft Ostschweiz (Kantone SG, AR, AI, TG und das Fürstentum Liechtenstein).

Hintergrund der Vereinsgründung war die Neuorganisation der Haushaltlehre im Jahr 1979: diese wurde reglementiert. Ab diesem Zeitpunkt war der Gewerbeverband für die Organisation und Durchführung der Prüfungen zuständig. Die KAG, bisher eine Kommission, wurde in einen Verein umgewandelt, dessen Statuten die Mitgliederversammlung 1979 genehmigte. Wahl von Alice Müggler-Popp zur ersten Präsidentin.

Aufgaben:
Mitarbeit bei Fragen rund um die Haushaltlehre und Durchführung von Weiterbildungskursen für Haushaltlehrmeisterinnen, Förderung von weiteren hauswirtschaftlichen Ausbildungen, Kontaktpflege mit hauswirtschaftlichen Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmerinnen, Förderung der freiwilligen hauswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildungen auf verschiedenen Stufen, Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege für die hauswirtschaftliche Tätigkeit und die hauswirtschaftliche Berufsbildung.

Präsidentinnen ab 1979
Alice Müggler-Popp 1979-1993
Christine Egli 1994-2003
Denise Flück Hunkeler 2003-2013
Gabriela Zanettin/Iris Lindemann Krüsi Co-Präsidium 2013-2014
Mareike Straub 2014/15

Bestandsgeschichte Der Bestand wurde dem Archiv im Juni 2005 von Esther Müller (Diepoldsau) dem Archiv übergeben.
Form und Inhalt Der Bestand enthält Selbstdarstellungen, Statuten, Reglemente, Protokolle, Korrespondenz, Sachgeschäfte, Mitgliederversammlungen/Herbsttagungen, Zeitungsartikel, Fotos, Dias.
Neuzugänge Eine Nachlieferung erfolgte im März 2011. Es werden keine weiteren Nachlieferungen erwartet.
Zugangsbestimmungen Der Bestand ist im Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz ohne Benutzungseinschränkungen einsehbar.
Sprache/Schrift Deutsch
Bearbeiter:in und Zeitraum der Verzeichnung Barletta Haselbach und Judith Grosse, September 2025
Verzeichnisgrundsätze

Die Verzeichnung folgt dem internationalen Archivstandard ISAD(G).