1910 gründeten 12 Frauen den Damen Schwimmclub St. Gallen (DSC). Der DSC trainierte im Volksbad St. Gallen. Ab 1915 führte der Schwimmclub öffentliche Schwimmstunden für Frauen, ab 1923 Anfängerinnen-Schwimmkurse durch. Die Frauen nahmen an Schwimmfesten und Wettkämpfen teil.
April 2011 wurde das gesamte Archiv des Damenschwimmclubs St. Gallen dem Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte übergeben.
Überarbeitung: Christina Nanz, Adriana Lusti, 15.06.2023
Bis ins Jahr 2010 verwendete das Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte bei der Erschliessung ein standardisiertes Klassifikationsschema mit einem vorgegebenen Dezimalsystem für die verschiedenen Kategorien (z.B. 10 = Selbstdarstellungen, 20 = Statuten/Reglemente). Die Seriennummern und -titel, der bis 2010 erfassten Bestände, basieren auf diesem Klassifikationsschema:
Eine weitere Besonderheit der Verzeichnung: Um die Namen von Frauen gezielt zu dokumentieren, wurde in den zuvor verwendeten Findmitteln jeweils ein eigenes Feld („Namenskarte“) definiert. Die Informationen sind nun im Feld „Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben“ zu finden.
Die Verzeichnung folgt dem internationalen Archivstandard ISAD(G).