menü
Papierbestände
Liga für Menschenrechte, Sektion St. Gallen
Signatur AFGO.148
Entstehungszeitraum 1957 - 2009
Umfang 4 m
Provenienz Liga für Menschenrechte
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben Die Liga für Menschenrechte Ostschweiz, gegründet 1963, umfasste die Kantone Appenzell, Graubünden, Thurgau und St. Gallen. Initiant war Walter Herter, der auch jahrelang als Präsident waltete, eine weitreichende Korrespondenz führte mit Protesten und Eingaben und zu Menschenrechtsverletzungen weltweit sammelte.
Bestandsgeschichte Der Bestand wurde im Juni 2013 von Irene von Hartz dem Archiv übergeben.
Form und Inhalt

Der Bestand enthält Korrespondenz, Interventionen/Briefe der Liga, Protokolle, Jahresberichte, Flugblätter, Publikationen, Zeitungsberichte der Liga für Menschrechte Ostschweiz und der Schweizerischen Liga, zahlreiche Broschüren zum Thema Menschenrechte;
Zeitschriften: le cri 1979-1983; Der Widerstandskämpfer 1966-1970, Das Menschenrecht 1968-1976/1988/1991/1992/1996-98 unvollständig;
Dossiers zu Rassismus/Rechtsextremisnmus/Rechte, Mitenand-Initiative, Schwarzenbach-Initiative, etc.

Dossiers zu Menschenrechtsverletzungen/Folter in folgenden Ländern:
- Argentinien: Zeitungsberichte und Dokumente 1974–1985: Veranstaltung, Folter, AAA rechtsextremer Terror, Amnestie (Alfonsin, Memem, Videla)
- Brasilien: Zeitungsberichte und Dokumente 1970–1995: Unterlagen Dom Helder Camara St.Gallen, Indianermord in Brasilien, Desinformation Lorenz Stucki, Folter und Folteropfer, Diktatur und Widerstand
- Chile: Zeitungsberichte/Zeitschriften, Dokumente, Veranstaltungen, Korrespondenz 1973–1988: Widerstand und Repression, Geheimdienst inklusive CIA, DINA und Nazis, Folter und Repression, Colonia Dignidad, MR-Kommission, Freiplatzaktion Chile-Flüchtlinge St.Gallen, Kundgebungen Schweiz, Chile-Flüchtlinge, Bundesrat, Visumspflicht
- El Salvador 1980–1992: Interventionen Liga für Menschenrechte, USA in El Salvador, Gezielte Morde Romero und Jürg Weiss, Todesschwadronen, allgemein
- Griechenland 1967–1991: Zeitungsartikel, Zeitschriften, Europarat, Schweizerisches Komitee für Demokratie in Griechenland
- Haïti: Zeitungsberichte 1986–1994
- Israel 1967–1988: Zeitungsartikel, Dokumente, Menschenrechtslage in Syrien
- Jugoslawien 1986–1996: Schweiz und Bosnien, Schweigen für den Frieden, Gebietsaufteilung, Kriegsverbrechen in Serbien und Kroatien, Mostar
- Kuba – Haïti: Zeitungsberichte 1991–1994
- Lateinamerika 1982–1988: CIA; Bolivien, Kolumbien, Honduras, Mexiko, Panama, Paraguay, Uruguay, Guatemala
- Maghreb/Schwarzafrika Zeitungsartikel und Dokumente 1957–1995: Schwarzafrika, Iran, Ruanda, Biafra, Tschad, Côte d’Ivoire, Sudan, Senegal, Zaïre, Niger, Algerien, Tunesien, Ägypten, Marokko, Sahraouie
- Mozambique: 1966–1989
- Simbabwe (Rhodesien), Namibia 1982–1993
- Nicaragua 1979–1994: Nicaragua – Schweiz: Demos, Proteste, Desinformation; Nicaragua – USA – CIA – Contras; Irangate – Contras, Schweizer Bankkonten; Überfälle Contras Yvan Leyvraz
- MR-Verletzungen in Latein- und Zentralamerika 1978: Guatemala, El Salvador, Nicaraugua, Peru, Uruguay,
Venezuela, Brasilien
Portugal und Mozambique: Zeitungsartikel und Dokumente 1968–1989
- Türkei 1972–1996: MR-Verletzungen und Folter, IHD,TIHV,CPT, APT; Türkei/Kurden, Zeitungsartikel, Dokumente, Aktionen gegen Folter, Veranstaltungen, Interventionen, Proteste, Petitionen, Korrespondenz, Zusammenarbeit mit Kurdischen Vereinen und Freundschaftskreis, Proteste in der Schweiz, Türkei aktuell, Özgur Gündem, DEP, PKK-Verbot, Kurden Irak; Fonds für Folteropfer Türkei, Korrespondenz, Buchhaltung, Dokumente, Gesuch EDA, Dienst für MR; Gesuche an weitere Org. z.B AI, SAH
- MR-Verletzungen in Kurdistan 1986–1993: Berichte von div. Komitees + FIDH
- Vietnam 1963–1995: My Lai, UNO-Bericht, Kambodscha, Bombardierungen, chemische Kampfstoffe, Folter,
politische Gefangene und Repression, Intervention und Protest Schweiz USA und Kirchen, allgemein, Terre des Hommes, CSS
- Tibet und China: 1965–1995
- Ferner Osten 1968–1995: Südkorea, Philippinen (Marcos), Afghanistan
- Südafrika 1962–1995: Broschüren, Zeitungsartikel, Zeitschriften, Boykott, Banken, Apartheid; Eternit, Nelson Mandela, Folter, Repression, Engagement Kirchen

Weitere Dossiers:
- Cincera und Demokratisches Manifest 1974–1985: Enttarnung Cincera, Hetze gegen Demokratisches Manifest, Datenschutz
- Rechtsextreme Organisationen 1959–1989: SAD, SOG, SOI und Sager
- Schwarzenbach-Initiative 1968–1984: Umfeld, Republikaner, Fremdenhass, Korrespondenz Liga wegen Schwarzenbach-Initiative, Flugblätter, Republikanische Bewegung in der Ostschweiz
- Naziverbrechen 1964–1995: Holocaust Ahndung und Verjährung
- Rassismus USA, Martin Luther King 1956–1994: Rassismus Südafrika, Rhodesien, Antisemitismus, USA Martin Luther King, Angela Davis
- einseitig rechts in St.Gallen (1971–1982): Angriffe von rechts, Braschler / Trüeb, Tagblatt / Argentinien, rechts HSG-Studenten (Friedenswoche), Personen u. a. Fischbacher, Zikeli St.Gallen, Hells Angels, Roter Gallus, Kommunenschlag
- Linke Aktivitäten, Verhaftungen 1970er Jahre
- Mitenand-Initiative 1974–1991: Zeitungsartikel, Dokumente, Vernehmlassung Anag
- Antirassismus-Gesetz: Zeitungsartikel und Dokumente 1965–1995: Abstimmung, Forum gegen Rassismus, Schweiz, St. Gallen, Komitee St.Gallen, Dokumentation, SOS – Racisme
- einseitig rechts 1965–1994: Aktion für Menschenrechte, Aktion in St.Gallen, Trumpf-Buur, Weigelt, AUNS Blocher
- Rechtsextremisten 1977–1995: Gewalttätige, Strebel, Skins, WACL (World Anti-Communist League), Todesschwadronen, L’extrême droit en Suisse, Schweizer Geheimdienstler
- Rechte in: Zivilverteidigung, Oberst Bachmann, Armee, Kirchen (1965–1980); politische Entlassungen, Kreistelefondirektion Biel 1972
- Rechte im Ausland 1966–1994: Faschismus, Rassismus, KuKluksKlan, Italien, Deutschland, England, Frankreich
- Rechte an Universitäten 1968–1980: St. Gallen, Zürich inklusive Gilgen, Bern, Berufsverbot gegen Lehrer
- Angriffe von rechts auf Radio und TV und Widerstand, Hofer-Klub, Affäre Broger (1972-1989)

Zugangsbestimmungen Der Bestand ist im Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz ohne Benutzungseinschränkungen einsehbar.
Sprache/Schrift Deutsch
Bearbeiter:in und Zeitraum der Verzeichnung Status: in Bearbeitung
Verzeichnisgrundsätze

Die Verzeichnung folgt dem internationalen Archivstandard ISAD(G).