menü
Papierbestände
Fotobestand: Virginia Spezzacatena, Emanuele Capogna
Signatur AFGO.230
Entstehungszeitraum 1961 - 1967
Umfang 1 Dossier
Provenienz Virginia Spezzacatena, Emanuele Capogna
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben Emanuele Capogna (aus der Provinz Bari/Barletta) und Virginia Spezzacatena heirateten am 23.5.1964 in St. Gallen, die Tochter Anna wurde 1966 geboren, später die zweite Tochter Angela. Virginia arbeitete als Näherin und Rotkreuzhelferin, Emanuele war Schreiner - seine erste Unterkunft in St. Gallen waren die Arbeiterbaracken an der Fürstenlandstrasse. Virginia war 1962 mit ihrer Schwester Maria nach St. Gallen gekommen und arbeitete zunächst bei einer Mantelfabrik und lebte zur Untermiete bei einer befreundeten Familie an der Concordiastrasse 29. Nachdem sie Mutter geworden war, arbeitete sie in Heimarbeit. Die Familie war musikbegeistert und hatte eine Sammlung von Langspielplatten mit italienischen Schlagern. Emanuele Capogna trat als Sänger an der Disco d'oro in St. Gallen als Dino Cari auf, 1965 gewann er die Palma d'oro. Emanuele Capogna verstarb bereits mit 37 Jahren krankheitsbedingt in St. Gallen. Virginia lebte nach seinem Tod mit ihrer Schwester zusammen, wo auch die Kinder aufwuchsen.
Bestandsgeschichte Der Bestand wurde im Juni 2016 von Anna Zürcher-Capogna dem Archiv übergeben.
Form und Inhalt Der Bestand enthält 27 Fotos, persönliche Dokumente.
Neuzugänge Eine Nachlieferung erfolgte im Januar 2019.
Zugangsbestimmungen Der Bestand ist im Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz ohne Benutzungseinschränkungen einsehbar.
Bearbeiter:in und Zeitraum der Verzeichnung Christina Nanz, 13.11.2023
Verzeichnisgrundsätze

Die Verzeichnung folgt dem internationalen Archivstandard ISAD(G).